Tipps für den Sauna-Einbau

Wer möchte nicht gerne eine eigene Sauna zu Hause haben? Der erste Schritt ist getan und die neue Sauna ist gekauft. Jetzt muss sie nur noch eingebaut werden. Wenn man sich aber gegen einen Fachmann beim Sauna einbauen entscheidet – wird es oft kompliziert. Denn eine Sauna selbst einzubauen ist gar nicht so einfach und braucht seine Zeit. Deshalb haben wir hier für Sie wertvolle Tipps, Tricks und Informationen zusammengestellt. Denn bevor Sie mit dem Saunabau beginnen gibt es wesentliche Dinge, die Sie beachten sollten.

1. Welche Räume sind Sauna-geeignet?

Die Sauna im Keller, unter der Dachschräge, im Bad oder Wohnraum

Egal ob lang und schmal oder klein und kompakt, ob Keller oder Dachboden mit schrägen Wänden: Es eignet sich praktisch jeder Raum als Sauna-Raum. Mit massgeschneiderten Lösungen passt sich die Saunakabine Ihren räumlichen Verhältnissen an.

Die Sauna im Keller? Selbstverständlich ist auch das eine schöne Option, da in vielen Einfamilienhäusern ungenutzter Platz in den Kellerräumen schlummert. Stimmungsvolle Atmosphäre schaffen Sie dann in Ihrem Saunabereich im Keller mit den Lichtkonzepten von KLAFS. Schöne Saunalampen, indirekte Beleuchtung und elegante Pendelleuchten sorgen dafür, dass Ihre Sauna im Keller auch ohne Fenster zur vollkommenen Wohlfühloase wird.

2. Bauliche Voraussetzungen für den Sauna-Einbau

Von Elektrik bis Entlüftung

Von der Sauna bis zu Ruhebereich und Dusche sollten nicht nur Fragen der individuellen Gestaltung, sondern auch bauliche Voraussetzungen wie Elektrozuleitung, Be- und Entlüftung oder Fussboden beachtet werden. Bei Innenwänden muss ein Abstand zur Wand von Minimum 5 cm, bei Aussenwänden mindestens 10 cm eingeplant werden. Idealerweise stimmen Sie mit einem unserer Fachberater vor Ort alle bauseitigen Anforderungen ab.

3. Der ideale Grundriss

Die Sauna für 2 oder für 4 Personen?

Schon zwei mal zwei Meter genügen, um eine Sauna für vier Personen zu planen. Komfortabler wird es natürlich, wenn mehr Platz zur Verfügung steht. Bei der Auswahl des Grundrisses sind unterschiedlichste Liegenanordnungen denkbar. Ideal ist jedoch eine Anordnung über Eck: Diese Anordnung ist nicht nur aus kommunikativer Sicht empfehlenswert, auch wird so der Raum bestmöglich genutzt. Mit dem Unterbankheizsystem BONATHERM verschwindet darüber hinaus der Ofen platzsparend und sicher unter der Saunabank.

Für eine Sauna für 2 Personen genügt bereits eine Grösse von 1,45 m x 2 m – wenn Saunabaden im Sitzen gewünscht wird. Liegend sollte auch für eine 2-Personen-Sauna mit etwa 2 m x 2-2,20 m Platzbedarf geplant werden. Gerade unsere kleinen Saunamodelle wie die Sauna EASY oder die ausfahrbare Zoom-Sauna S1 sind die ideale Sauna für 2 Personen.

​​​​​​​4. Wärmedämmung

Energiesparen auch für die Umwelt

Der grösste Wärme- und somit auch Energieverlust entsteht bei der Transmission über die Decke. Deshalb ist darauf zu achten, dass die Vorgaben der RAL-Standards von Saunawänden und -decken nicht unterschritten werden.

5. Das richtige Holz für das Badeklima

Optimale Saunahölzer

Für Wand- und Deckenelemente ist die qualifizierte Verarbeitung der Saunahölzer wichtig, damit die Wärme und Feuchtigkeit der Sauna nicht verloren gehen. Diese Eigenschaften erfüllen das Holz der kanadischen Hemlock-Tanne und der skandinavischen Fichte. Das Siegel „Blauer Engel“ berücksichtigt die Unbedenklichkeit der verarbeiteten Hölzer in Bezug zu Emissionen und Nachhaltigkeit. Alle KLAFS Elementsaunen in Hemlock und Fichte und Massivholzsaunen in Hemlock tragen diese Qualitätsauszeichnung. Ausserdem entsprechen unsere Produkte den Richtlinien der Gütegemeinschaft RAL und dürfen deshalb das Gütezeichen RAL-RG 423 führen.

6. Steuerung und Saunaofen

Modernste Technik, die für Komfort, Lebensdauer und Sicherheit sorgt

Moderne, hochwertige Saunasteuerungen bieten eine intuitive Benutzerführung an. Aktuelle Betriebsdaten wie Temperatur, Feuchte, Zeit, Badebereitschaft usw. sind so auf einen Blick ablesbar. Gemeinsam mit der Lüftung der Sauna und dem Saunaholz ist das Zusammenspiel zwischen Saunasteuerung und Saunaofen für das Saunaklima verantwortlich. Der Saunaofen sollte an seinen Aussenflächen unter 100 °C warm sein. Um die Aufheizdauer im Rahmen zu halten, sollte die Ofenleistung (Angabe in kW) der Kabinengrösse angepasst werden. Vor Verbrennungen schützen Protektoren oder Ofenschutzgitter.

7. Die Lüftung

Ausreichend Luftaustausch sorgt für gutes Badeklima

Um in der Sauna ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten, ist ein zugfreies Lüftungssystem nötig. Der Luftdurchsatz sollte je nach Betriebsart und Personenzahl reguliert werden können. So sorgen Sie nicht nur für ein optimales Badeklima, sondern sparen auch Energie und Kosten.

Bei der Planung der Abluft einer Sauna im Keller spielen verschiedene zusätzliche Faktoren eine Rolle, zum Beispiel Raumgrösse, Raumhöhe und die Lüftungsmöglichkeiten wie beispielsweise Fenster. Wir empfehlen daher zur individuellen Saunaplanung und optimalem Lüftungssystem eine ausführliche Beratung mit unseren Experten in einem unserer KLAFS Showrooms.

8. Die Saunatür und Saunafenster

Transparenz durch Glastüren und Fenster in der Sauna

Aus Sicherheitsgründen sollten alle Saunatüren stets nach aussen aufgehen. Ein ganz wichtiger Punkt, der während der Einrichtung Ihres Saunaraums zu beachten ist. Transparenz und einen schönen, offenen und weiten Blick bietet eine Ganzglastür – gefertigt aus Sicherheitsglas. Ein Türgriff innen aus Holz schützt vor Verbrennungen.

Fenster in der Sauna mit direkter Fensteranlaibung sind nicht nur ein optisches Highlight, der Blick nach aussen ist zudem sehr entspannend. Sprechen Sie hier am besten direkt mit unseren Fachberatern über Ihre Wünsche und Planung, da die Anforderungen bei Fenstern in der Sauna je nach Raumsituation unterschiedlich sind – je nachdem, ob das Fenster in den Raum gehen soll oder nach draussen, ob es zum Öffnen ist oder nicht. Bei Sauna-Fenstern nach aussen ist beispielsweise auf ESG-Glas, die Art des Fensterrahmens, auf Brüstungs- und Sturzhöhen zu achten. Beispiele für gelungene Umsetzungen bei der Integration von Fenstern in der Sauna finden Sie auch in unseren Privatreferenzen.

9. Sitz- und Liegekomfort in der Sauna

Welches Holz eignet sich für Liegen, Rückenlehne und Kopfstützen?

Sauna-Rückenlehnen sollten ergonomisch geformt und sauber verarbeitet sein. Für das Holz, das ast-, harz- und splitterfrei sein und zugleich Feuchtigkeit (Schweiss) und hohe Temperaturschwankungen aushalten muss, eignen sich die Holzarten Pappel und Abachi. Auch Hemlock und Nussbaum sind – je nach Inneneinrichtung der Sauna – als Liegenholz möglich.

Für bequemes Saunabaden im Liegen sollte die Liegefläche der Sauna folgende Masse haben: In der Breite mind. 60 cm, besser 70 cm. Die Liegen-Länge ist abhängig von der Körpergrösse der Saunabadenden, in der Regel ist hier die Körpergrösse plus ca. 20 cm für bequemes Saunabaden im Liegen optimal. Für Saunabaden im Sitzen genügen auch Masse von ca. 50 cm x 70 cm (Breite x Länge) für einen Sitzplatz, zum Beispiel für die kurze Liegenseite bei der Einrichtung einer Sauna mit Liegen über Eck.

10. Qualität und Gütesiegel

Vier Gütesiegel helfen dem Verbraucher bei der Orientierung für den Einbau der Sauna Zuhause:

Darüber hinaus sind KLAFS Echtholzfurnier-Paneele mit dem Siegel der Dresden gGmbH ausgezeichnet, das bestätigt, dass KLAFS Echtholzfurnier-Paneele frei von Formaldehyd und anderen flüchtigen organischen Verbindungen (engl. VOC: volatile organic compounds) sind.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie haben Fragen zu Ihrer Sauna oder zu Ihrem persönlichen Wellnessprojekt? Lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Termin vereinbaren

Referenzen

Traumhafte Wellnessbereiche von der Sauna im Keller bis hin zur Sauna über den Dächern! Sichern Sie sich jetzt interessante Anregungen für Ihr eigenes Projekt!

Alle Referenzen anzeigen